Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schützenverein Diana Bergen-Enkheim e.V.
     
 
 
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Wissenswertes
    • Formulare
    • Mitgliedsbeiträge und Satzung
    • Chronik
    • Stände
    • Gastschützen
    • Veranstaltungen
    •  
  • Termine
    •  
    • Termine und Veranstaltungen
    •  
  • Training / Wettkämpfe
    •  
    • Trainingszeiten
    • Schießzeitordnung
    • Disziplinen
    • Vereinsmeisterschaft 2021
    • Vereinsmeisterschaft 2022
    • Vereinsmeisterschaft 2023
    • Vereinsmeisterschaft 2024
    • Vereinsmeisterschaft 2025
    • Ergebnisse BDS-Gruppe
    •  
  • Links
  • Kontakt
  • Anfahrt

 
  • 15.06.2025 Sonntagstraining
  • 28.06.2025 Königsschießen
  • 30.06.2025 Rundenwettkampf KK-Gewehr auf Stand A
  • 09.07.2025 Rundenwettkampf Luftpistole Auflage auf Stand D
  • 15.06.2025 Sonntagstraining
  • 28.06.2025 Königsschießen
  • 30.06.2025 Rundenwettkampf KK-Gewehr auf Stand A
  • 09.07.2025 Rundenwettkampf Luftpistole Auflage auf Stand D
  • 15.06.2025 Sonntagstraining
  • 28.06.2025 Königsschießen
  • 30.06.2025 Rundenwettkampf KK-Gewehr auf Stand A
  • 09.07.2025 Rundenwettkampf Luftpistole Auflage auf Stand D
  1. Start
  2. Verein
  3. Wissenswertes
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wissenswertes

1.  Wie starte ich in den Schießsport ?

2.  Wie werde ich Mitglied ?

3.  Dürfen auch Kinder und Jugendliche am Schießsport teilnehmen ?

4.  Wie geht es weiter nach dem Eintritt in den Verein ?

    

Texte zu den Punkten:

1.
Am besten schauen Sie sich unseren Verein zuerst in Ruhe an. Wir bieten jedem Interessenten die Möglichkeit Donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr zu bis zu drei kostenlosen Schnupperschießen vorbeizukommen. Lediglich die Munition muss bezahlt werden. Dann lernen Sie schon mal einen Teil unserer Mitglieder und auch die Schießanlage kennen.

 

Da wir auf eine individuelle Betreuung bei den Schnupperschießen wert legen, geht dies nur mit Voranmeldung, da wir bemüht sind die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme die auf der Kontaktseite genannte E-Mail Adresse.

 

Wenn Sie zu Ihrem Termin erscheinen, einfach nach einem Trainer fragen. Sollte Ihnen unser Verein zusagen, erfahren sie dann auch alles Notwendige für eine Anmeldung (Aufnahmeantrag, Führungszeugnis und Passbild). Gerne können Sie dazu auch weitere Familienangehörige oder Freunde und Bekannte mitbringen. Wir freuen uns über jeden Interessenten.

 

 


2.

Hat Ihnen der erste Eindruck gefallen? Haben Sie schon einige Wochen Probetraining hinter sich? Gefällt Ihnen dieser Sport und möchten Sie aktiv daran teilnehmen?

 

Dann drucken Sie sich bitte den Aufnahmeantrag aus, füllen das Formular (gut lesbar !) aus, legen ein möglichst aktuelles Passfoto (mit Namen auf der Rückseite !), sowie ein Führungszeugnis (nicht älter als sechs Monate) bei und werfen den Antrag in den Vorstandsbriefkasten.

 

Aufnahmeantrag des Schützenvereins Diana


Nach Eingang Ihres Antrages vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zu einem Kennenlerngespräch, das mit zwei Mitgliedern des Vorstandes stattfindet.

Über den Aufnahmeantrag wird dann i.D.R. bei der nächsten Vorstandssitzung entscheiden

Sie erhalten anschließend eine Benachrichtigung vorzugsweise per Email. Ihren Ausweis und das Schießbuch beim nächsten persönlichen Treffen oder per Post.

 

Der Kassierer wird dann auch die Aufnahmegebühr und den anteiligen Jahresbeitrag von dem angegeben Konto einziehen.

 

Da wir als Verein auf die tätige Mitarbeit aller Mitglieder angewiesen sind, sollte jeder aktive Schütze mindestens 10 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein leisten. Die Termine für die Arbeitseinsätze (i.d.R. an Samstagen) werden am Infoboard im Schützenhaus bekannt gegeben.

 

Bitte tragen Sie sich gegebenenfalls verbindlich in die Liste ein, damit der Arbeitskoordinator entsprechend planen kann.

 


3.
Die Teilnahme von Minderjährigen am Schießsport unterliegt besonderen gesetzlichen Vorschriften.

 


4.
Neueinsteiger beginnen das Training mit Luftgewehr oder Luftpistole. Dafür stehen vereinseigene Luftdruckwaffen zur Verfügung.


Das Anfänger- und Jugendtraining findet Donnerstags nach vorheriger Anmeldung von 18:00 - 20:00 Uhr statt. Für Neueinsteiger und Schießanfänger stehen erfahrene Trainer für Beratung und Anleitung zur Verfügung.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Login   |   Intranet
Hessen vernetzt