Veranstaltungen

Königsschießen 2023
Für den 15.07.2023 hatte der Oberschützenmeister Torsten M. ab 10:00 Uhr die Vereinsmitglieder zur Ermittlung der/des Schützenkönigin/Schützenkönigs geladen.
Von den 17 angemeldeten Teilnehmern traten 16 zum Wettkampf an.
Wie in den Jahren zuvor hatte Nicole S.-I. das Ziel, den Königsadler, farbig angelegt.

Gerrit B. hatte wiederum Videotechnik zur Verfügung gestellt und montiert und Helmut K. seine Präzisionswaffe zur Austragung des Wettkampfes bereitgestellt.
Zur Ermittlung des Siegers musste zunächst der Kopf des Wappenvogels mittels Treffern mit Kleinkalibermunition vom Körper abgetrennt werden.
Erstmals in der Vereinsgeschichte gelang es dem Vorjahressieger Daniel O. mit dem 49. Schuss, den Kopf zu Fall zu bringen und somit nach bereits 30 Minuten erneut die Königswürde zu erlangen.

Nach weiteren 20 Minuten und 38 Schüssen trennte Reiner B. den linken Fang mit dem Zepter vom Körper und wurde mit dem Titel des 1. Ritters ausgezeichnet.
Der rechte Fang mit dem Reichsapfel fiel mit dem 39. Schuss nach weiteren 25 Minuten. Claus-Dieter T. erlangte damit den Titel des 2. Ritters.
Dem König sowie seinen beiden Paladinen wurden vom Oberschützenmeister anschließend die Medaillen und erbeuteten Trophäen überreicht.
Gegen 12:00 Uhr endete die Veranstaltung und alle Teilnehmer*Innen begaben sich gut gelaunt ins Wochenende.
Altstadtfest 2023
Am Sonntag, den 04.06.2023, ab 11:00 feierte der Stadtteil Bergen eine Traditionsveranstaltung, das beliebte Altstadtfest.
Hier konnten sich auf Einladung des Gewerbevereins die Bergen-Enkheimer Vereine, Gewerbetreibende und Gastronomen sowie Hobbyaussteller der Bevölkerung gegenüber darstellen.
Das Straßenfest zieht Jahr für Jahr viele Besucher aus dem Stadtteil und dem Umland an.
Unter Federführung von Stefan R. und unterstützt von Marion A., Silke H., Frank M. sowie Kevin R. präsentierte sich der Schützenverein DIANA Bergen-Enkheim auf der Marktstraße mit einem Stand.
Nach einem vergleichsweise ruhigen Start am Vormittag standen am Nachmittag die Schaulustigen teilweise Schlange, um ihre Fähigkeiten mit dem Lichtgewehr unter Beweis zu stellen.



Freundschatsmatch SV DIANA Bergen Enkheim vs. Matchschützenvereingung Schaffhausen (MSVS) und Schützengesellschaft Gottmadingen (SG Gottmadingen)
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause konnte der SV DIANA Bergen-Enkheim am 26. und 27.05.2023 wieder seine Freunde von der MSVS sowie der SG Gottmadingen auf der heimischen Anlage in Bergen-Enkheim begrüßen.
Letztmals hatte eine Abordnung des SV DIANA Bergen-Enkheim 2019 die Anlage der SG Gottmadingen, die auch gerne von Gästen der MSVS genutzt wird, besucht.
Die nur wenigen Kilometer zur Schweizer Grenze auf deutscher Seite liegende Sportanlage hat den Vorteil, dass für anreisende Schützen kein "Internationaler Feuerwaffenpass" benötigt wird.
Die Veranstaltung begann am Freitag, den 26.05.2023 um 17:00 Uhr mit den Disziplinen Luftpistole und Luftpistole Auflage.
Am Samstag den 27.05.2023 wurde dann ein straffes Programm mit den Disziplinen Freie Pistole (FP), Freie Pistole Auflage, Sportpistole (SpoPi), Sportpistole Auflage und Großkaliberpistole absolviert.
Für die Begleitpersonen war parallel ein Sightseeing-Programm durch die Frankfurter Altstadt organisiert worden.
Gegen 17:30 Uhr erfolge die Siegerehrung aus den beiden ereignisreichen und insgesamt recht ausgewogenen Wettkampftagen im Vereinsheim.
Luftpistole
Platz | Verein |
---|---|
1. | DBE |
2. | MSVS |
3. | DBE |
Luftpistole Auflage
Platz | Verein |
---|---|
1. | MSVS |
2. | MSVS |
3. | DBE |
Freie Pistole
Platz | Verein |
---|---|
1. | DBE |
2. | MSVS |
3. | DBE |
Freie Pistole Auflage
Platz | Verein |
---|---|
1. | DBE |
2. | MSVS |
3. | MSVS |
Sportpisole
Platz | Verein |
---|---|
1. | MSVS |
2. | DBE |
3. | DBE |
Sportpistole Auflage
Platz | Verein |
---|---|
1. | MSVS |
2. | DBE |
3. | MSVS |
Großkaliberpistole
Platz | Verein |
---|---|
1. | DBE |
2. | DBE |
3. | MSVS |
Die Ergebnisse der einzelnen Wettkämpfe sind der Seperaten Auswertung der absolvierten Disziplinen zu entnehmen.
Nach der Siegerehrung wurde seitens der Gäste eine Einladung für das Jahr 2024 zur SG Gottmadingen ausgesprochen.
Mit einem gemeinsamen Abendessen und Reflektionen der beiden Tage klang das Ergebnis aus.


Vatertags-Schießen 2023
In bewährter Tradition hatte der Oberschützenmeister Torsten M. am Himmelfahrtstag des Jahres 2023 zum "Vatertrags-Schießen" geladen.
Dem Ruf folgten ab 10:00 insgesamt 37 Interessierte (Vereinsmitglieder sowie deren Gäste = neuer Teilnehmerrekord), die sich den Herausforderungen stellen wollten. Die entsprechende Scheide ist auf der linken Seite zu sehen.
Das Programm bestand aus insgesamt 4 Serien a 5 Schuss, die auf die Cent-Symbole, Blätter, Äpfel über den Smileys sowie in drei der 9 Felder im Quadrat abzugeben waren. Gewertet wurde je ein Treffer, die sich zu mehr als 50% im jeweiligen Symbol befinden musste oder in den Quadraten entweder diagonal, vertikal oder horizontal gesetzt wurde.
Nach ca. 2,5 Stunden hatten alle Teilnehmer den Parcour bewältigt. In fröhlicher Runde wurden die Sieger ermittelt, die sich in der Reihenfolge der erzielten Prunkte jeweils eine Trophäe aus den ausgestellten Preisen entnehmen konnten.
Diese waren aufgrund der Spenden der vorangegangenen Veranstaltung erworben worden. Im Zuge der aktuellen Veranstaltungen kamen wiederum 215€ zusammen.
Mit entsprechender Frauenpower verwies Sabine S. die männliche Konkurrenz auf die Folgeplätze.




Gut gestimmt verließen alle Teilnehmer gegen 14:00 Uhr die Veranstaltung, um ihren übrigen "Feiertagsverrichtungen" nachzugehen.
Silversterschießen 2022
Am 31.12.2022 um 10:00 Uhr richtete der SV Diana Bergen-Enkheim sein traditionelles Silvesterschießen aus.
Der Oberschützenmeister hatte sich hierzu wieder etwas Ungewöhnliches einfallen lassen.
Die Symbole (2x DSB-KK-Spiegel 50m, eine verkleinerte BDS-Speed-Scheibe sowie eine Glücksscheibe) waren aus 25m einzeln mit jeweils 4 Serien a 5 Schuss zu beschießen.
Gezählt wurden in den oberen Spiegeln lediglich Treffer ins Schwarze.
Treffer auf der Glücksscheibe wurden jeweils positiv mit dem angegebenen Zähler gewertet, in dem sich der größte Teil des Schussloches befand.
Insgesamt 33 Teilnehmer versuchten so ihr Glück. Vor dem Start wurde um eine freiwillige Spende für die Finanzierung des nächsten Events ersucht. Insgesamt 210€ kamen somit zusammen.
Absteigend von der höchsten Trefferzahl konnten sich die Teilnehmer jeweils einen Gegenstand aus den ausgelobten preisen aussuchen, die z.T. aus brauchbaren Utensilien für den Schießsport bzw. flüssigen "Stimmungsaufhellern" u.a. bestanden.
Dem Letztplatzierten überreichte der Oberschützenmeister eine eine Medallie.
Nach geselligem Verweilen löste sich die gut gestimmte Runde gegen 14:00 Uhr auf.

